Handwerker
Bauherr
Architekt
Klimawandel, steigende Heizkosten und attraktive Fördermittel der Bundesregierung – es gibt viele gute Gründe, warum ökologisches Bauen, energetische Sanierungen und klimaneutrale Gebäude bei vielen Bauherren und Hausbesitzern immer stärker in den Fokus rücken. Eine energetische Maßnahme, die den Wohnkomfort deutlich erhöht und dabei die Energiekosten senkt, ist eine Fußbodenheizung. In Neubauten längst Standard, wünschen sich auch Eigentümer von älteren Häusern die Energieeffizienz und den Heizkomfort dieser Flächenheizung. Möchten Sie Ihren Altbau energetisch sanieren und eine Fußbodenheizung nachrüsten? Mit den hochwertigen Gipsfaserplatten GIFAfloor PRESTO wird die energetische Sanierung Ihres Fußbodens auf einer Holzbalkendecke zu einer überschaubaren Baumaßnahme.
Wollen Sie in Ihrem Altbau die Vorzüge eines modernen Hauses genießen?
Mit GIFAfloor PRESTO speziell für Balkendecken bringen wir neuen Komfort in Ihre vier Wände.
Keine Frage, eine energetische Altbausanierung bringt Arbeit und Kosten mit sich. Dennoch zahlt sich diese Investition aus – nicht nur aus Gründen der Klimafreundlichkeit, sondern auch, weil der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung viele Vorteile mit sich bringt.
Eine Flächenheizung erwärmt die Räume gleichmäßig und sorgt für eine angenehme Wärme. Durch die optimale Verteilung der Wärme muss weniger Energie fürs Heizen aufgebracht werden.
Eine Flächenheizung benötigt eine geringe Vorlauftemperatur und hat somit einen niedrigen Energieverbrauch. Das verspricht ein großes Einsparpotenzial bei den Heizkosten und schont die Umwelt. Zudem lassen sich Fußbodenheizungen optimal mit Heizsystemen auf Basis erneuerbarer Energien koppeln.
Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung werden staatlich gefördert – dazu gehört in der Regel auch der Umstieg auf eine energieeffiziente Heizungsanlage. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Förderprogramme und Zuschüsse von KfW und BAFA.
Durch die fehlenden Heizkörper an den Wänden haben Sie mehr Spielraum bei der Gestaltung Ihrer vier Wände.
Gut zu wissen
Bauherren, die eine energetische Maßnahme durchführen und so die Energieeffizienz des Hauses steigern, können eine staatliche Förderung beantragen. Zu diesen förderfähigen Einzelmaßnahmen an bestehenden Gebäuden zählt zum Beispiel die Dämmung der Fassade oder des Daches, aber auch der Einbau einer energieeffizienten Heizung (idealerweise auf Basis erneuerbarer Energien). Eine unabhängige Energieberatung informiert Sie darüber, welche Sanierungsmaßnahmen bei Ihrer Immobilie Sinn ergeben und förderfähig sind.
Wer seinen Altbau mit Holzbalkendecke sanieren und eine Fußbodenheizung nachrüsten möchte, sollte dabei einige wichtige Planungsaspekte berücksichtigen:
Sie wünschen sich in Ihrem alten Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus den Komfort und die Flexibilität eines Neubaus? Diesem Ziel kommen Sie mit GIFAfloor PRESTO einen guten Schritt näher. Die hochwertigen Gipsfaserplatten sind speziell für die Verlegung auf Holzbalken entwickelt und bilden mit nur einer Lage einen Boden, der alle Anforderungen an Tragfähigkeit, Schallschutz und Brandschutz erfüllt. Eine zweite Lage bietet Ihnen die Möglichkeit, raumsparend und effizient eine Fußbodenheizung im Boden zu integrieren. Und das Beste: Die Installation der Gipsfaserelemente ist so einfach und schnell, dass Sie sie als Bauherr und Heimwerker problemlos selber meistern könnten.
Hervorragende Tragfähigkeit
Lassen Sie die Tragfähigkeit Ihrer Holzbalkendecke bei Bedarf von einem Statiker prüfen. In der Regel bringt das zweilagige System von GIFAfloor PRESTO ein geringeres Gewicht mit sich als die konventionelle Konstruktion mit Fließestrich. Die einzigartigen Gipsfaserplatten von Knauf sind nicht nur deutlich schneller verlegt und belegreif, sondern auch außerordentlich belastbar und tragfähig.
Geringe Aufbauhöhe
Klassisch sanierte Fußböden mit doppelten OSB-Platten und Nassestrich sind häufig so hoch, dass es zu Problemen mit Treppen, Türen und Co kommt. Das zweilagige System von GIFAfloor PRESTO punktet mit einem niedrigen Aufbau von nur 50 bis 57 mm. Auch beim Dachausbau gibt es mit GIFAfloor PRESTO wenig Raumhöhenverlust. Das bedeutet für Sie im Eigenheim mehr Wohnraum oder in Mehrfamilienhäusern mehr Wohnfläche, die Sie gewinnbringend vermieten können.
Flexibler Bodenbelag
Bei einer im Fußboden integrierten Heizung ist es wichtig, dass es sich um einen Oberbelag mit hoher Wärmeleitfähigkeit handelt. GIFAfloor PRESTO ist für verschiedene Bodenbeläge wie Fliesen, Parkett und Designbeläge geeignet. Da bei Dünnbelägen nur eine dünne Schicht Flächenspachtel zwischen Heizleitungen und Fußboden liegt und bei allen anderen Belägen sogar nur die Heizleitungen selbst verspachtelt werden, verbessert sich die Heizleistung und verringert zugleich den Energieverbrauch.
Schallschutz & Wärmedämmung
Normalerweise sind beim Einbau einer Fußbodenheizung auf einer Holzbalkendecke eine Trittschalldämmung sowie eine Wärmedämmung als weitere Schichten notwendig. Werden diese als zusätzliche Lagen unter der Heizung verbaut, erhöht sich der Fußbodenaufbau. Das kann in alten Gebäuden zur Herausforderung werden. Mit GIFAfloor PRESTO entfällt dieses Problem, denn es ist keine extra Dämmung erforderlich. Die erste Lage der Verlegeplatten erfüllt nachweislich alle Anforderungen in puncto Schallschutz. Auch eine gute Dämmung der Decke ist durch die Kombination aus Gipsfaserplatten plus Dämmmaterial im Balkenzwischenraum gewährleistet.
Mit GIFAfloor PRESTO ist die effiziente Sanierung mit einer modernen Fußbodenheizung auch in alten Gebäuden und denkmalgeschützten Häusern kein Problem. Da es sich bei den dünnen Platten um ein trockenes Bodensystem handelt, ist die Verlegung schnell, smart und substanzschonend. Wählen Sie aus zwei verschiedenen Möglichkeiten: die Installation mit den vorgefrästen Noppen- und Rillenplatten GIFAfloor KLIMA 25 oder die Verwendung von GIFAfloor PRESTO mit Vorortfräsung.
Bei dieser Variante verarbeiten Sie vorgefräste Platten. Die Fräsung eignet sich für 14er Systemrohre. Der Achsabstand der Fräsung beträgt 150 mm. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie viele der notwendigen Arbeitsschritte als Eigenleistung erbringen. Wichtig: Beauftragen Sie im Vorwege einen Heizungsbauer für die Berechnung der Heizleitungen und des Heizkreises. Und so funktioniert es:
1.
Bei dieser Variante montieren Sie wie gewohnt die erste Lage GIFAfloor PRESTO 32.
2.
Tragen Sie Platte für Platte den Flächenklebstoff GIFAbond duo auf.
3.
Anschließend verlegen Sie als zweite Lage GIFAfloor KLIMA um 90 Grad gedreht zur ersten Lage: die vorgefrästen Noppenplatten als Umlenkplatten an den beiden Raumenden und die Rillenplatten für die Fläche.
4.
Verkleben Sie die Nut-Feder-Verbindung mit dem Systemkleber GIFAbond uno.
5.
Führen Sie eine mechanische Befestigung im Randbereich durch.
6.
Die Verlegung der Heizleitungen und der Anschluss an den Heizkreisverteiler sollten von einem Fachunternehmen erfolgen.
7.
Zum Schluss verspachteln Sie Hohlräume und unbelegte Leitungsfräsungen, beispielsweise mit Knauf Uniflott.
Eine empfehlenswerte Alternative ist die Verlegung von zwei Lagen GIFAfloor PRESTO mit einer Leitungsfräsung vor Ort. Die Vorteile: Zum einen wird als zweite Lage GIFAfloor PRESTO 18 verwendet, der Bodenaufbau ist folglich 7 mm dünner. Zum anderen erfolgt die Fräsung individuell; einige Bereiche (z. B. unter der Küchenzeile) können ausgespart bleiben. Die Vorortfräsung muss von einer Fachfirma durchgeführt werden. Und so funktioniert es:
1.
Montieren Sie wie gewohnt die erste Lage GIFAfloor PRESTO 32.
2.
Tragen Sie nun Platte für Platte den Flächenklebstoff GIFAbond duo auf.
3.
Als zweite Lage nehmen Sie GIFAfloor PRESTO 18. Die Arbeitsschritte der Verlegung und der mechanischen Fixierung im Randbereich sind identisch wie bei den vorgefrästen Platten.
4.
Die Fachfirma Thermisto oder die Experten von Ecotherm übernehmen nun und fräsen individuell vor Ort die Nuten für die Heizleitungen. Die Rohrleitungen werden professionell verlegt und an den Heizkreisverteiler angeschlossen.
5.
Zum Schluss verspachteln Sie die Hohlräume mit Knauf Uniflott.
Möchten Sie die energetische Sanierung Ihrer Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung komplett in professionelle Hände geben?
Wir beraten Sie gerne und finden vom Architekten bis zum Handwerker den passenden Profi, der Sie bei der Modernisierung unterstützt.